Fragen - ein Grundsatz
Beratungsmethodik zur Analyse von Faktenwissen allein führt selten zu zutreffenden und werthaltigen Resultaten, wenn man zu dessen Erlangung nicht richtig Fragen stellt. Richtiges Fragen verlangt Ver- ständnis von Ursache-Wirkungssystemen und einen souveränen Umgang mit Komplexität. Zudem ist die Sicht auf die Dinge, je nach Brille des Beratungsansatzes, unterschiedlich, weshalb sie auch unterschiedlich verstanden werden.
So scheint manchem auch ein Blick über den eigenen Tellerrand schon wagemutig. Schließlich formieren Begrenzungen dieser Art zugleich vertrauten Handlungsraum und geben scheinbar Sicherheit. Dies ist ein weitverbreiterter Wirkmechanismus, der in Wahrheit notwendige Entwicklung unterbindet. Wir sind hingegen überzeugt, man sollte nicht nur den Blick über den Tellerrand wagen, sondern den Tellerrand ganz verschwinden lassen. So ist es sinnvoll, ein treffenderes Bild zu wählen: "den Horizont erweitern". Wir subsu- mieren dieses "den Horizont erweitern" unter dem Begriff Wissens- aktivierung.
Beobachten - die Grundlage
Um den Horizont zu erweitern, im Alltagsbetrieb weiter und besser sehen zu können, ist der Blick von Überkommenem zu entrümpeln und das Wahrnehmungsverständnis zu steigern. Dies gelingt, wenn verschiedene Disziplinen miteinander interagieren, sich und ihr Um- feld beobachten und Ihr Wissen einander verfügbar machen, womit das Verständnis der Zusammenhänge wächst. An dieser Stelle soll- te die Feststellung nicht wundern, dass Wissen von Menschen "ge- macht" ist - insofern ist Wissen auch das Resultat von Vergessen.
Erfolg – das Zentrum
So sehr Krisenmanagement in bestimmten Zeiten nötig ist, so ist es dennoch die simpelste und am kürzesten reichende Form von Management. Ziel werthaltiger Beratung muss es hingegen sein, die Dinge gleichermaßen kurzfristig, kontinuierlich und nachhaltig zu entwickeln.
Die Vorgehensweise von KOGNIS setzt unmittelbar beim Unterneh- mer, Manager oder Politiker an und ist geprägt von einer vor-urteil-sfreien, wertneutralen Sichtweise. Wichtig für ihren dauerhaften Nutzen ist die Erhöhung des Wahrnehmungsverständnisses und der Handlungsintelligenz sowohl im Umgang mit Erkenntnissen und Wirkprinzipien als auch im Umgang mit dem individuellen und kollek- tiven Wissen.
Richtig fragen und verständig beobachten - die Basis sicherer Pro- blemlösung und kontinuierlichen Erfolges in Wirtschaft und Politik.